Post-Lage
Beiträge in Kamerun
Alle Länder (nach Breitengrad)
- Vor der Abreise (6)
- Schweiz (5)
- Frankreich (11)
- Andorra (1)
- Spanien (16)
- Marokko (17)
- Sahara (9)
- Mauretanien (7)
- Senegal (9)
- Gambia (2)
- Guinea-Bissau (4)
- Guinea (6)
- Sierra Leone (8)
- Liberia (8)
- Côte d ' Ivoire (6)
- Ghana (6)
- Togo (2)
- Benin (4)
- Nigeria (7)
- Kamerun (11)
- Gabun (8)
- Kongo (6)
- Angola (17)
- Namibia (30)
- Südafrika (8)
- Synopse (9)
Beiträge in Kamerun
Auf der Karte
Liste der Stellen
Radfahren Kamerun, das video
Geschrieben am 16. Januar 2015 | 2 Kommentare Wenn ich auf der Straße kämpfen, denke ich nur selten, "oh, mir ein Video davon drehen lassen". Es ist der Jo-Jo-Effekt von einer atemberaubenden Landschaft sehen und unter Dutzenden von [...] Yaoundé und im Süden
Geschrieben am 26. Januar 2014 | 3 Kommentare Yaoundé macht einen erfrischenden Zwischenstopp in Kamerun. Benannt nach seinem deutschen Gründer (Jaunde), breitet sich die Hauptstadt entlang der Autobahn aus dem Norden (Präsidentenpalast, Botschaftsviertel), durch die Mitte [...] Das vergessene land
Geschrieben am 23. Januar 2014 | 3 Kommentare Wie ist IKT in der Schule in einem Dorf ohne Strom gelehrt? Die Dörfer der Region Bamum sind Muslime. Der Feldweg ab Foumbot und Richtung [...] In Bamoun-Land
Geschrieben am 20. Januar 2014 | 6 Kommentare Sonntag ist Tag der Kirche, aber an diesem Sonntag in Bamenda ist super Kirche Tag. Die Teilnehmer der Kathedrale in einer Prozession gehen und Singen fröhlich hinter der Priester auf die wichtigsten [...] Die Ringstraße (2/2)
Geschrieben am 17. Januar 2014 | 3 Kommentare Der nördliche Teil der Ringstraße ist die härteste, aber lohnt sich für den mit der tödlichen Nyos-See. Nach dem verlassen von Ndi Roland und Irene in Binka, ich schnell [...] Die Ringstraße (1/2)
Geschrieben am 14. Januar 2014 | 5 Kommentare Nach so viel Regen und schlechte Straßen seit Limbe an der Küste bin ich endlich diese Umgehungsstraße näher. Ich bin auf dem Weg nach Bamenda, der Hauptstadt [...] Bergauf nach Kamerun ’ s Binnenland Bergen
Geschrieben am 28. Dezember 2013 | 7 Kommentare Der Crater Lake Barombi MBO hieß "Elephant Lake" zur Zeit der deutschen Kolonie, aber die Elefanten waren Opfer des Handels mit Elfenbein. Sie sind nicht mehr [...] Rund um und am Kamerunberg
Geschrieben am 10. Dezember 2013 | 2 Kommentare Limbe spricht Englisch. Teil des nördlichen Teils von Kamerun ist anglophonen: ähnlich nach Togo, die Kolonie wurde geteilt zwischen den Briten und Franzosen als die deutschen Bewohner des [...] 17000 KM!
Geschrieben am 3. Dezember 2013 | 4 Kommentare Nach der holprigen Straßen von der Ringstraße in der Region Nord-West Cyril kam mir wieder und wir sind Richtung Yaoundé über unbefestigte Straßen nur. Es dauert ein [...] 16000 KM!
Geschrieben am 13. November 2013 | 1 Kommentar Sechzehntausend Kilometer heute, in den Hügeln in der Nähe von Nkongsamba der Süd-West-Region von Kamerun. Das Wetter ist auf fast 1000m hohen kühlen und regnerischen. Ich brach eine Pedal [...] Ein Jahr unterwegs
Geschrieben am 2. November 2013 | 14 Kommentare Ein Jahr auf der Straße und fast 16'000 Kilometer in den Rädern. Ich verließ Zürich am 4. November 2012. Alles ist gut, vor allem wenn man bedenkt ich radelte durch Nigeria und [...]
Radfahren Kamerun, das video
Geschrieben am 16. Januar 2015 | 2 KommentareWenn ich auf der Straße kämpfen, denke ich nur selten, "oh, mir ein Video davon drehen lassen". Es ist der Jo-Jo-Effekt von einer atemberaubenden Landschaft sehen und unter Dutzenden von [...]Yaoundé und im Süden
Geschrieben am 26. Januar 2014 | 3 KommentareYaoundé macht einen erfrischenden Zwischenstopp in Kamerun. Benannt nach seinem deutschen Gründer (Jaunde), breitet sich die Hauptstadt entlang der Autobahn aus dem Norden (Präsidentenpalast, Botschaftsviertel), durch die Mitte [...]Das vergessene land
Geschrieben am 23. Januar 2014 | 3 KommentareWie ist IKT in der Schule in einem Dorf ohne Strom gelehrt? Die Dörfer der Region Bamum sind Muslime. Der Feldweg ab Foumbot und Richtung [...]In Bamoun-Land
Geschrieben am 20. Januar 2014 | 6 KommentareSonntag ist Tag der Kirche, aber an diesem Sonntag in Bamenda ist super Kirche Tag. Die Teilnehmer der Kathedrale in einer Prozession gehen und Singen fröhlich hinter der Priester auf die wichtigsten [...]Die Ringstraße (2/2)
Geschrieben am 17. Januar 2014 | 3 KommentareDer nördliche Teil der Ringstraße ist die härteste, aber lohnt sich für den mit der tödlichen Nyos-See. Nach dem verlassen von Ndi Roland und Irene in Binka, ich schnell [...]Die Ringstraße (1/2)
Geschrieben am 14. Januar 2014 | 5 KommentareNach so viel Regen und schlechte Straßen seit Limbe an der Küste bin ich endlich diese Umgehungsstraße näher. Ich bin auf dem Weg nach Bamenda, der Hauptstadt [...]Bergauf nach Kamerun ’ s Binnenland Bergen
Geschrieben am 28. Dezember 2013 | 7 KommentareDer Crater Lake Barombi MBO hieß "Elephant Lake" zur Zeit der deutschen Kolonie, aber die Elefanten waren Opfer des Handels mit Elfenbein. Sie sind nicht mehr [...]Rund um und am Kamerunberg
Geschrieben am 10. Dezember 2013 | 2 KommentareLimbe spricht Englisch. Teil des nördlichen Teils von Kamerun ist anglophonen: ähnlich nach Togo, die Kolonie wurde geteilt zwischen den Briten und Franzosen als die deutschen Bewohner des [...]17000 KM!
Geschrieben am 3. Dezember 2013 | 4 KommentareNach der holprigen Straßen von der Ringstraße in der Region Nord-West Cyril kam mir wieder und wir sind Richtung Yaoundé über unbefestigte Straßen nur. Es dauert ein [...]16000 KM!
Geschrieben am 13. November 2013 | 1 KommentarSechzehntausend Kilometer heute, in den Hügeln in der Nähe von Nkongsamba der Süd-West-Region von Kamerun. Das Wetter ist auf fast 1000m hohen kühlen und regnerischen. Ich brach eine Pedal [...]Ein Jahr unterwegs
Geschrieben am 2. November 2013 | 14 KommentareEin Jahr auf der Straße und fast 16'000 Kilometer in den Rädern. Ich verließ Zürich am 4. November 2012. Alles ist gut, vor allem wenn man bedenkt ich radelte durch Nigeria und [...]
![Radfahren Kamerun, das video¤mpfen, denke ich nur selten, "oh, mir ein Video davon drehen lassen". Es ist der Jo-Jo-Effekt von einer atemberaubenden Landschaft sehen und unter Dutzenden von [...] When I struggle on the road, I rarely think “oh, let me shoot a video of that”. It’s the reverse effect of seeing a breathtaking landscape and taking dozens of […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2015/01/featured_vid.Cameroon_snapshot-115x115.jpg)
![Yaoundé und im Südenrfrischenden Zwischenstopp in Kamerun. Benannt nach seinem deutschen Gründer (Jaunde), breitet sich die Hauptstadt entlang der Autobahn aus dem Norden (Präsidentenpalast, Botschaftsviertel), durch die Mitte [...] Yaoundé makes a refreshing stop in Cameroon. Named after its German founder (Jaunde), the capital city spreads along the highway, from the north (presidential palace, embassy district), through the middle […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2014/01/featured-yaounde-DSC_5652-115x115.jpg)
![Das vergessene land Schule in einem Dorf ohne Strom gelehrt? Die Dörfer der Region Bamum sind Muslime. Der Feldweg ab Foumbot und Richtung [...] How is ICT taught at school in a village with no electricity? All the villages of the Bamoun region are Muslim. The dirt road starting from Foumbot and heading […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2014/01/featured-forgotten-land-IMG_0734-115x115.jpg)
![In Bamoun-Land Kirche, aber an diesem Sonntag in Bamenda ist super Kirche Tag. Die Teilnehmer der Kathedrale in einer Prozession gehen und Singen fröhlich hinter der Priester auf die wichtigsten [...] Sunday is church day, but this Sunday in Bamenda is super church day. The attendants of the cathedral walk in procession and sing cheerfully behind the priest on the main […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2014/01/featured-into-bamoun-country-DSC_5211-115x115.jpg)
![Die Ringstraße (2/2) der Ringstraße ist die härteste, aber lohnt sich für den mit der tödlichen Nyos-See. Nach dem verlassen von Ndi Roland und Irene in Binka, ich schnell [...] The northern part of the ring road is the toughest but is worth it for featuring the deadly Lake Nyos. After leaving Ndi Roland and Irene in Binka, I quickly […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2014/01/featured-ring-road-2on2-DSC_4993-115x115.jpg)
![Die Ringstraße (1/2)und schlechte Straßen seit Limbe an der Küste bin ich endlich diese Umgehungsstraße näher. Ich bin auf dem Weg nach Bamenda, der Hauptstadt [...] After so much rain and bad roads since Limbe on the coast, I am finally getting closer to this ring road. I am on the way to Bamenda, the capital […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2014/01/featured-ring-road-1-DSC_4844-115x115.jpg)
![Bergauf nach Kamerun ’ s Binnenland Bergenphant Lake" zur Zeit der deutschen Kolonie, aber die Elefanten waren Opfer des Handels mit Elfenbein. Sie sind nicht mehr [...] The crater lake of Barombi Mbo was called “Elephant lake” at the time of the German colony, but the elephants were victims of the ivory trade. They are no longer […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/12/featured-to-cameroon-inlands_4623-115x115.jpg)
![Rund um und am Kamerunberg des nördlichen Teils von Kamerun ist anglophonen: ähnlich nach Togo, die Kolonie wurde geteilt zwischen den Briten und Franzosen als die deutschen Bewohner des [...] Limbe speaks English. Some of the northern part of Cameroon is anglophone: similarly to Togo, the colony was divided between the British and the French when the Germans, occupants of […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/12/featured-on-mount-cameroon-131108-4094-115x115.jpg)
![17000 KM!olprigen Straßen von der Ringstraße in der Region Nord-West Cyril kam mir wieder und wir sind Richtung Yaoundé über unbefestigte Straßen nur. Es dauert ein [...] After the rough roads of the ring road in the North West region, Cyril joined me again and we are heading to Yaoundé via dirt roads only. It takes a […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/12/20131203_004_s_17000km-115x115.jpg)
![16000 KM!usend Kilometer heute, in den Hügeln in der Nähe von Nkongsamba der Süd-West-Region von Kamerun. Das Wetter ist auf fast 1000m hohen kühlen und regnerischen. Ich brach eine Pedal [...] Sixteen thousand kilometers today, in the hills near Nkongsamba of the South West region of Cameroon. At almost 1000m high, the weather is chill and rainy. I broke a pedal […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/11/20131112_005_s_16000km-115x115.jpg)
![Ein Jahr unterwegsaße und fast 16'000 Kilometer in den Rädern. Ich verließ Zürich am 4. November 2012. Alles ist gut, vor allem wenn man bedenkt ich radelte durch Nigeria und [...] One year on the road and almost 16’000 kilometers in the wheels. I left Zürich on November 4th, 2012. Everything is going well, especially considering I cycled through Nigeria and […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/11/freewheely-one-year-road-20131029-DSC_3795-115x115.jpg)
