Post-Lage
Alle Länder (nach Breitengrad)
- Vor der Abreise (6)
- Schweiz (5)
- Frankreich (11)
- Andorra (1)
- Spanien (16)
- Marokko (17)
- Sahara (9)
- Mauretanien (7)
- Senegal (9)
- Gambia (2)
- Guinea-Bissau (4)
- Guinea (6)
- Sierra Leone (8)
- Liberia (8)
- Côte d ' Ivoire (6)
- Ghana (6)
- Togo (2)
- Benin (4)
- Nigeria (7)
- Kamerun (11)
- Gabun (8)
- Kongo (6)
- Angola (17)
- Namibia (30)
- Südafrika (8)
- Synopse (9)
Archive for December, 2013
Bergauf nach Kamerun ’ s Binnenland Bergen
Geschrieben am 28. Dezember 2013 | 7 KommentareDer Crater Lake Barombi MBO hieß "Elephant Lake" zur Zeit der deutschen Kolonie, aber die Elefanten waren Opfer des Handels mit Elfenbein. Sie sind nicht mehr [...]18000 KM!
Geschrieben am 23. Dezember 2013 | 4 KommentareDer Zähler steht mitten in den Dschungel von Gabun 18000 Kilometer. Wo wir links an diesem Morgen, ein Dorf mit 2 Einwohnern, das frühere Dorf mit [...]Äquator
Geschrieben am 19. Dezember 2013 | 4 KommentareIch bin jetzt auf den Kopf gestellt! Gabun ist bisher faszinierend. Das Land ist relativ reich, viel Holz und Benzin exportiert aber nichts anderes produziert. Es scheint alle [...]Rund um und am Kamerunberg
Geschrieben am 10. Dezember 2013 | 2 KommentareLimbe spricht Englisch. Teil des nördlichen Teils von Kamerun ist anglophonen: ähnlich nach Togo, die Kolonie wurde geteilt zwischen den Briten und Franzosen als die deutschen Bewohner des [...]17000 KM!
Geschrieben am 3. Dezember 2013 | 4 KommentareNach der holprigen Straßen von der Ringstraße in der Region Nord-West Cyril kam mir wieder und wir sind Richtung Yaoundé über unbefestigte Straßen nur. Es dauert ein [...]
![Bergauf nach Kamerun ’ s Binnenland Bergenphant Lake" zur Zeit der deutschen Kolonie, aber die Elefanten waren Opfer des Handels mit Elfenbein. Sie sind nicht mehr [...] The crater lake of Barombi Mbo was called “Elephant lake” at the time of the German colony, but the elephants were victims of the ivory trade. They are no longer […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/12/featured-to-cameroon-inlands_4623-115x115.jpg)
![18000 KM!r steht mitten in den Dschungel von Gabun 18000 Kilometer. Wo wir links an diesem Morgen, ein Dorf mit 2 Einwohnern, das frühere Dorf mit [...] Right in the middle of the jungle of Gabon, the counter is now at 18000 kilometers. Where we left this morning, a village of 2 inhabitants, the previous village with […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/12/20131223_002_s_18000km-115x115.jpg)
![Äquator jetzt auf den Kopf gestellt! Gabun ist bisher faszinierend. Das Land ist relativ reich, viel Holz und Benzin exportiert aber nichts anderes produziert. Es scheint alle [...] I am now upside down! Gabon is so far intriguing. The country is relatively rich, it exports lots of wood and petrol but produces nothing else. It seems all […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/12/20131219_004_s_equator-115x115.jpg)
![Rund um und am Kamerunberg des nördlichen Teils von Kamerun ist anglophonen: ähnlich nach Togo, die Kolonie wurde geteilt zwischen den Briten und Franzosen als die deutschen Bewohner des [...] Limbe speaks English. Some of the northern part of Cameroon is anglophone: similarly to Togo, the colony was divided between the British and the French when the Germans, occupants of […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/12/featured-on-mount-cameroon-131108-4094-115x115.jpg)
![17000 KM!olprigen Straßen von der Ringstraße in der Region Nord-West Cyril kam mir wieder und wir sind Richtung Yaoundé über unbefestigte Straßen nur. Es dauert ein [...] After the rough roads of the ring road in the North West region, Cyril joined me again and we are heading to Yaoundé via dirt roads only. It takes a […]](https://freewheely.com/wp-content/data/2013/12/20131203_004_s_17000km-115x115.jpg)
